Die wichtigste Absicherung überhaupt!
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist – sei
es als Zusatzversicherung oder als eigenständige Absicherung – heute aus dem unbedingt notwendigen Versicherungsbedarf nicht mehr wegzudenken. Bei kaum einer anderen Versicherung sind sich alle
Kritiker einig, daß sie existenziell wichtig ist.
Es geht um die Absicherung des gesundheitlichen Risikos, das urplötzlich
die finanzielle Lebensgrundlage eines Berufstätigen zerstören kann. Denn woher kommt das Einkommen, wenn man aus körperlichen Gründen seinen Beruf nicht mehr ausüben kann?
Oder fragen wir einmal anders herum: Wenn Sie eine Gelddruckmaschine hätten, die jeden Monat 2.000
EUR ausspuckt - würden Sie diese gegen Beschädigung und Ausfall versichern? Sicherlich ja, oder? Und was ist Ihre Arbeitskraft anderes als genau diese Gelddruckmaschine?
Und dann denken Sie bitte an Ihr Auto - haben Sie es auch wie die meisten deutschen nicht nur Haftpflicht, sondern auch kaskoversichert?
Also gegen Beschädigung, Diebstahl, etc.? Ist Ihr Auto tatsächlich mehr wert als Sie selbst bzw. Ihre Arbeitskraft?
Wer Mitglied der Gesetzlichen Rentenversicherung ist (also praktisch
jeder Arbeitnehmer), hat Anspruch auf eine Versorgung. Doch ausreichend ist diese nicht: Im Jahr 2001 lag die durchschnittliche Leistung bei monatlich 735 EUR (West) bzw. 670 EUR (Ost). Quelle: VDR
-Statistik.
Hinzu kommt die drastische Verschlechterung der Invalidenrenten mit
dem Jahresbeginn 2002: Seitdem gibt es nur noch die sogenannte Erwerbsminderungsrente mit stark verschlechterten Bedingungen (siehe Kasten rechts).
Vereinfacht gesagt: Die Chance, die ohnehin niedrige Leistung überhaupt zu bekommen, ist minimal!
Private Vorsorge ist also dringend notwendig. Das hier passende Produkt
ist die Berufsunfähigkeitsversicherung. Diese sichert Ihr Einkommen genau dann ab, wenn sonst niemand mehr zahlt: Wenn Sie also nicht
mehr arbeiten können und auch die Krankenkasse kein Krankengeld mehr zahlt (nach spätestens 78 Wochen Krankheit).
Ganz wichtig: Es erfolgt keine Aufrechnung der Privaten
Berufsunfähigkeitsrente mit der Gesetzlichen Erwerbsminderungsrente, so daß eine weitgehend vollständige Absicherung möglich ist!
Worauf Sie achten sollten:
Leider ist Berufsunfähigkeitsversicherung noch lange nicht gleich
Berufsunfähigkeitsversicherung. Wichtig sind die Bedingungen, da sie über Zahlung oder Nichtzahlung der Rente entscheiden. Doch hier haben oft auch Berater
Probleme, die Bedingungen im Detail zu bewerten. Achten Sie bitte immer auf bestmögliche Bedingungen und erfahrene Spezialisten. Hier einige Punkte (von etwa 60 Kriterien), auf die Sie unbedingt achten
sollten:
|